mankei-travel

Weltreise (nicht nur) im Allrad-Wohnmobil

Diesmal kein Bild
home Welterfahrung Zurück nach Europa über die Seidenstraße Fazit Zentralasien

Zurück nach Europa über die Seidenstraße: Fazit Zentralasien

14.3.2024 - 21.10.2024

Das war er also, der letzte Abschnitt unserer über 20 jährigen Weltreise. In sieben Monaten haben wir Zentralasien bereist und sind nun zurück in Deutschland.

Anreise

Die Anreise im Frühling über Griechenland, die Türkei und Georgien war ein tolles Erlebnis, diese Länder kannten wir aber schon. Zusammen mit der Variostan-Gruppe besuchten wir dann für uns unbekannte Länder und Kulturen.

Trotz der politischen Situation ließ sich Russland sehr angenehm bereisen und überraschte mit freundlichen Leuten und interessanten Städten.

Dann wurde unser Trip anstrengender. Das lag an teils sehr schlechten Straßen und langwierigen Grenzübertritten. Auch die Monotonie der Steppen Kasachstans, wo Kamele und Pferde und manchmal eine größere Stadt die einzige Abwechslung waren, erforderte etwas Leidensfähigkeit. Da war es doch schön in der Gruppe zu reisen und Abends gemeinsam zu kochen.

Hochgebirge

Für uns waren die Hochgebirgslandschaften in Tadschikistan und Kirgistan das eigentliche Highlight dieser Reise. In extrem einsamen Regionen nahe den Grenzen zu Afghanistan und China hatten wir nette Begegnungen mit sehr ursprünglichen Menschen. Der Blick auf die 7000er von einer Blumenwiese im Wakhan Korridor aus gehörte zu den schönsten Landschaftserlebnissen unserer gesamten Weltreise. Das Reisen in diesen Regionen ist aber wegen den schlechten Straßen, der dünnen Luft in der Höhe und der manchmal drückenden Abgeschiedenheit sehr fordernd! Auch mit dem Fahrzeug leidet man mit und fragt sich, was wohl im Falle einer ernsten Panne wäre?

Urlaub am Issikol See

Der Issikkol See in Kirgistan war dann der Platz, sich von den Strapazen zu erholen. Wir badeten im See und sonnten uns am Strand. Das Hinterland war landschaftlich reizvoll und so genossen wir den Urlaub von der Reise. Mental bereiteten wir uns auf die sicherlich wieder anstrengende Heimreise vor.

Zurück über die Seidenstrasse und Mangistau

Diese führte uns zu den „Perlen der Seidenstraße“, die außerhalb der Berge liegen. Wegen der Hitze ist es im Sommer nahezu unmöglich diese Städte, die so klingende Namen wie Samarkand haben, mit einem Wohnmobil zu besuchen. Doch es war bereits Spätsommer und die Temperaturen dadurch angenehm. So genossen wir die Atmosphäre aus 1001 Nacht. Endlich kamen auch die Kulturfans unserer Gruppe auf ihre Kosten, bisher war die Reise doch von viel Landschaft geprägt.

Nach einem letzten Highlight in der landschaftlich fantastischen Region Mangistau in Kasachstan traten wir die Heimreise auf bekannter Strecke über Russland an.

Zum Schluss

Die Fahrt nach Zentralasien war die erste, auf der wir fast durchgehend zusammen mit anderen Overlandern unterwegs waren. Ja, man konnte sich gegenseitig unterstützen und wir erlebten gesellige Tage und Abende. Aber es gibt auch Nachteile einer Reise in einer Gruppe. Unter dem permanenten Abstimmungsaufwand und den Kompromissen, die man eingehen muss, leidet doch die Freiheit.

Je näher wir Deutschland kamen, desto wehmütiger wurden wir. Aber auch dankbar, dass dieser Trip -trotz aller Anstrengungen- ein würdiger Abschluss unserer Weltreise war.

Hier noch ein paar

Fakten

Reiseteilkm + Fähre ÜbernachtungenKosten dafür
Anreise3.0001.00046200€
Zentralasien13.600152167€
Rückreise3.8007502372€

Die Kosten für die Reise sind relativ überschaubar, da man kaum Geld für Unterkunft ausgeben muss und die Lebensmittel und Restaurants günstiger sind als bei uns.
Ein größerer Posten ist das Russlandvisum und der Diesel wegen der großen Entfernungen.

Durchschnittlicher Verbrauch 15,8 Liter zu einem Durchschnittspreis von 0,91€.

Tiefste Temperatur -5° am 11.5. im Norden von Kasachstan, höchste Temperatur 37° am 11.6. in Duschanbe in Tadjikistan.

Etappe

(Route, Länder, Fakten)

»Zurück nach Europa über die Seidenstraße

Artikel

Alle Artikel zur Etappe Zurück nach Europa über die Seidenstraße

26.8.2024 - 03.09.2024
Usbekistan bis Samarkand

Durch das Vergana Tal mit seinen Seiden- und Porzellanmanufakturen geht es nach Samarkand.

4.9. - 14.9.2024
Usbekistan - Buchara, Chiwa, Wüste

Zwei weitere Städte an der Seidenstraße erwarten uns noch, bevor wir durch die Wüste an die Grenze zu Kasachstan fahren

14.9. - 24.09.2024
Kasachstan - Surreale Landschaft und öde Steppe

Wir besuchen die skurrilen Sandsteinformationen im Mangistau und durchqueren weite Steppen mit Pferden und Kamelen.

25.9. - 20.10.2024
Nach Hause

Es geht zügig Richtung Heimat durch Russland, Georgien und die Türkei. Nach etwas Strandfeeling in Griechenland gerht es auf die Fähre nach Italien.


Übernachtungen und Tracks Zentralasien 2024

Alle Infos zu Übernachtungsplätzen und gefahrener Strecke für die gesamte Reise Zentralasien 2024.

14.3.2024 - 21.10.2024
Fazit Zentralasien

Nach einiger Zeit zu Hause, möchten wir noch schreiben, wie die ganze Reise auf uns gewirkt hat.